Überwinden Sie die IT-Komplexität und brechen Sie Daten Silos auf, indem Sie On-Premise und Cloud Applikationsverschiedener Datenquellen und Geräten mit Fusion eBonding integrieren. Schaffen Sie eine Verbindungsstruktur, um Produktivität freizusetzen und Ihre Investitionen in die digitale Transformation zu maximieren.

Integrieren Sie beliebige Applikationen und Daten schnell und einfach in Ihrer hybriden IT.

Fusion eBonding ist auf die Anforderungen der digitalen Transformation zugeschnitten, indem es umfassende, vorgefertigte Integrationen und Automatisierungen bietet, die komplexe Multi-Service-Provider und vernetzte Ecosteme unterstützen. Anwendungsfälle umfassen:
Internal Integration Hub: Schaffen Sie Integration über Front- und Backoffice-Systeme hinweg, indem Sie die Erstellung, Entfernung und Aktualisierung von Records in mehreren Systemen in Echtzeit synchronisieren. Dies kann mit minimalen Änderungen auf die bestehenden Systeme erfolgen, wodurch kostspielige und umfangreiche Projekte zur Überarbeitung bestehender Anwendungen vermieden werden.
Ecosystem Bonding: Automatisieren Sie die Beziehungen zu Ihren Kunden und Partnern/Lieferanten, um ein Ecosystem zu bilden, welches die Geschäftsabläufe schneller und präziser abwickelt. Vermeiden Sie die doppelte Eingabe von Daten und schaffen Sie eine nahtlose Interaktion innerhalb Ihres Ecosystems in Bereichen wie Incident, Change, Service Request, Work Order usw.
DevOps, Cloud und IoT: Integrieren und automatisieren Sie Ihre DevOps, Cloud- und IoT-Geräte, um intelligente Handlungen auf der Grundlage der vom Unternehmen definierten Bestimmungen und erweiterten Data Sets durchzuführen.
- eBonding Integration Packs von Fusion bieten anpassbare Anpassungen aus erster Hand, automatisieren Arbeitsabläufe und führen Berichte und Daten aus, um die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu vereinfachen.
- eBonding kann die Zeit bis zum Einsatz neuer Services verkürzen, die Kunden- und Benutzerzufriedenheit erhöhen und die Komplexität und Kosten des Betriebs reduzieren.
Business Benefits:
- Kostenminimierung
- Schnellere Time-to-Value
- Risikoreduzierung
- Erhöhte Kontrolle
- Verbesserte Verwaltung
- Vielfältig über Plattformen hinweg
